Über Lara
Ich bin Luisa „Lara“ Baumann, geboren am 14.04.1989 in Langenhagen.

Foto von fps Design
Mit 8 Jahren begann ich, das erste Mal ernsthaft einen Hund zu wollen (und meine Eltern zu bearbeiten).
Mit 14 Jahren bekam ich dann -endlich- meine erste eigene Hündin, einen Kurzhaarcollie: Lara vom Ihlpol.

Lara vom Ihlpol, genannt Laus. Foto von Lara
Dem Vorausgegangen waren sechs Jahre, in denen ich alle Hundebücher und Magazine gelesen hatte, derer ich habhaft werden konnte, in denen ich diverse Nachbarshunde ausführte (mein wichtigster Lehrmeister aus dieser Zeit war ein weißer Schäferhund namens Sharem) und pausenlos weiter recherchierte.
Mir war immer wichtig, einen gesellschaftstauglichen und gut erzogenen Hund an meiner Seite zu haben. Die kleine Laus erfüllte mir diesen Wunsch, dank konsequenten Trainings und einem durchdachten Trainingsplan, sehr problemlos. Der hannoversche Pinscher-Schnauzer-Klub unterstützte uns dabei maßgeblich. Ich arbeitete ein paar Jahre sehr intensiv an der Ausbildung der Laus und konnte mich dann darauf „ausruhen“. Ich hatte den perfekten Hund, der überall frei laufen konnte und selbst eingefleischte Katzenliebhaber von sich überzeugte.

Laus unterwegs. Foto von Lara
Die Laus musste zehn Jahre alt werden, bevor ich mich wieder intensiver mit Hundetraining befasste – durch einen Artikel, der mein altes Wissen angriff und mich verunsicherte.
Nach dem ich zu recherchieren begonnen hatte, war es 2013, als ich mein Verhalten der Laus gegenüber komplett umstellte. Ich schaffte alle Strafen und sämtliche „Rudelrituale“ ab.
Mit dem Ergebnis, dass binnen drei Monaten aus meiner berührungsscheuen Hündin eine anschmiegsame Lady wurde.
Ganz entgegen meiner vorherigen Einschätzung mochte mein Hund sehr wohl Körperkontakt – ich hatte ihn ihr nur immer durch meine Strafen, die sie nicht nachvollziehen konnte, verlitten.
Seit dem habe ich mich umfangreich autodidaktisch fortgebildet, um mein altes Wissen komplett aufzufrischen.
2016 habe ich mit der Laus den D.O.G.-Test 2.0 abgelegt, um für Hannover die Leinenbefreiung beantragen zu können. Im selben Jahr wurde Hundetraining zum Thema meiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Team Lara“, die auch ein Denkmal für meine an Krebs erkrankte Laus werden sollte.

Foto von Lara
Ende 2017, nach dem meine Laus verstorben war, wurde aus dem etwaigen „Irgendwann“, in dem ich mich als Hundetrainerin selbständig machen wollte, ein „Jetzt“. Von Januar 2018 an bereitete ich meine Gründung vor – am 01.07.2018, dem 15. Geburtstag der Laus, fiel der Startschuss.
Seit dem 22. Dezember 2018 ist Team Lara stolzes Mitglied im Trainieren statt dominieren-Netzwerk und trainiert nach den Grundsätzen von Tsd.

der Verhaltensberatung, Mirjam Cordt via dog-ibox
Geschrieben von Lara